Umrechnung von Außendurchmesser und Innendurchmesser von PVC-Abflussrohren: schnelle Abfrage von Spezifikationsparametern

2025-08-19

Bei der Auswahl, Installation oder dem Kauf von PVC-Entwässerungsrohren stoßen viele Menschen auf eine häufige Verwirrung: Der Außendurchmesser ist deutlich gekennzeichnet (z. B. De50, De75), aber wenn er tatsächlich verwendet wird, ist es notwendig, den Innendurchmesser zu kennen - schließlich steht der Innendurchmesser in direktem Zusammenhang mit dem Entwässerungsfluss, der Eignung der Rohrleitung und wirkt sich sogar auf den späteren Nutzungseffekt aus. Lassen Sie uns heute die Umrechnungslogik des Außendurchmessers und des Innendurchmessers von PVC-Entwässerungsrohren demontieren und eine Schnellabfragetabelle mit häufig verwendeten Spezifikationen anhängen, damit Sie die Größenkorrespondenz auf einmal herausfinden können.

Zunächst müssen zwei Kernbegriffe geklärt werden: Der Außendurchmesser (De) ist der maximale Durchmesser der Außenwand des Rohrs, und es ist auch die am häufigsten verwendete Markierungsmethode für PVC-Entwässerungsrohre (wie "50 Rohre" und "110 Rohre", die oft in der Dekoration gesagt werden, in Bezug auf De50 und De110); der Innendurchmesser (dn) ist der Durchmesser der Innenwand des Rohrs, der direkt die Durchflussfähigkeit der Flüssigkeit bestimmt. Viele Leute werden es als selbstverständlich ansehen, dass "Innendurchmesser = Außendurchmesser -2 Wandstärke", aber es gibt hier ein wesentliches Missverständnis: die Wandstärke von PVC-Entwässerungsrohren ist kein fester Wert - sie hängt vom Druckniveau des Rohrs ab (wie S1, S2, S4, S5). Je niedriger die Güteklasse (z. B. S5), desto dünner die Wandstärke und je höher die Güteklasse (z. B. S1), desto dicker die Wandstärke und desto stärker die Drucktragfähigkeit.

Zum Beispiel für Rohre, die auch De110 sind, beträgt die Wandstärke der S5-Klasse (leicht, üblicherweise für die gewöhnliche Haushaltsentwässerung verwendet) 3,2 mm und der Innendurchmesser beträgt etwa 103,6 mm; während die Wandstärke der S2-Klasse (Schwergewicht, verwendet für Hochdruckentwässerung) 8,1 mm erreichen kann und der Innendurchmesser nur etwa 93,8 mm beträgt - der Unterschied zwischen den Innendurchmessern der beiden beträgt fast 10 mm, was sich direkt auf die Entwässerungseffizienz auswirkt. Daher ist es besser, die Spezifikationstabelle genau zu überprüfen, die der zuverlässigste Weg ist.

die am häufigsten verwendeten PVC-Abflussrohre Spezifikationen in Heimwerken und Engineering sind unten sortiert (nehmen GB / T 5836.1-2018 Standard S5 Ebene als Beispiel, geeignet für gewöhnliche Haushalt und Gewerbe Wasserleitung Entwässerung Szenen):

- De50 (häufig in Handwaschbecken, Balkon Bodenabläufe): Außendurchmesser 50mm, Wandstärke 2,0mm, Innendurchmesser etwa 46mm;

- De75 (häufig in Küchenspülen, Dusche Bereich Entwässerung): Außendurchmesser 75mm, Wandstärke 2,3mm, Innendurchmesser etwa 70,4mm;

- De110 (häufig in Toiletten, Hauptentwässerungsrohre): Außendurchmesser 110mm, Wandstärke 3,2mm, Innendurchmesser etwa 103,6mm;

- De160 (häufig in Hauptboden Entwässerung, Keller Entwässerung): Durchmesser 160mm, Wandstärke, Innendurchmesser etwa 15298mm; 1177400 - 117 Gesamtentwässerung): Der Außendurchmesser beträgt 200 mm, die Wandstärke 5,0 mm und der Innendurchmesser etwa 190 mm.

Es ist zu beachten, dass diese Parameter die Standardwerte der herkömmlichen S5-Klasse (Leichtgewicht) sind. Wenn es für spezielle Szenarien verwendet wird (z. B. Hochdruckentwässerung, unterirdische erdverlegte Rohre), muss ein höheres Druckniveau (z. B. S4 oder S2) gewählt werden. Zu diesem Zeitpunkt nimmt die Wandstärke zu, und der Innendurchmesser nimmt entsprechend ab. Darüber hinaus können Produkte verschiedener Hersteller eine Wanddickentoleranz von 0,3 mm haben. Achten Sie beim tatsächlichen Kauf darauf, die vom Hersteller bereitgestellte Parametertabelle zu bestätigen, um Größenunterschiede zu vermeiden.

Tatsächlich erfordert die Umrechnung von Außendurchmesser und Innendurchmesser des PVC-Abflussrohrs keine komplizierte Formel. Der Schlüssel liegt darin, "das richtige Etikett auszuwählen und die Spezifikationen zu überprüfen": Bestimmen Sie zunächst den erforderlichen Außendurchmesser entsprechend der Entwässerungsszene (wählen Sie z. B. De110 für den Toilettenabfluss und De50 für das Waschbecken), und überprüfen Sie dann die entsprechende Wandstärke entsprechend den Druckanforderungen der Nutzungsszene (S5 für den normalen Hausgebrauch und S4 für Hochdruckszenarien), und berechnen Sie schließlich den Innendurchmesser - oder einen einfacheren Weg: Vergleichen Sie direkt die vom Hersteller bereitgestellte Spezifikationstabelle, um den genauen Wert des Außendurchmessers, der Wanddicke und des Innendurchmessers auf einmal zu erhalten.

Abschließend noch zur Erinnerung: Die Parameter verschiedener Normen (z. B. GB / T 5836.1-2018) können geringfügig abweichen, und die tatsächliche Anwendung unterliegt dem vom Hersteller bereitgestellten Prüfbericht. Wenn Sie diese Logik beherrschen, können Sie den Fehler der "harten Berechnung des Innendurchmessers" vermeiden und schnell das richtige PVC-Abflussrohr auswählen.


Umrechnung von Außendurchmesser und Innendurchmesser von PVC-Abflussrohren: schnelle Abfrage von Spezifikationsparameternder1Blatt