Die wichtige Rolle der HDPE-Karatpfeife bei der Stadterneuerung

2025-08-19

Wenn sich die Urbanisierung von einer "schrittweisen Expansion" zu einer "Bestandserneuerung" verlagert, ist die Gesundheit des "unterirdischen Blutes" der Stadt - das Rohrnetz - zu einem Schlüsselfaktor geworden, der die Verbesserung der städtischen Qualität behindert. In den alten Rohrnetzen vieler Städte werden immer noch Metall- oder Betonrohre von vor Jahrzehnten verwendet, und die Probleme der Leckage, Korrosion und Verstopfung treten häufig auf: In der Regenzeit sammelt die Gemeinde Wasser in "Zeguo" an, Abwasser tritt aus und verschmutzt den Boden, und die Wartung des Rohrnetzes beeinträchtigt häufig das Leben der Bewohner... Diese "unterirdischen versteckten Krankheiten" müssen dringend durch ein haltbareres, flexibleres und umweltfreundlicheres Rohrnetzmaterial gelöst werden. Und das HDPE-Karatrohr (flexible Wickelstruktur-Wandrohr) der AD-Pipeline ist die "optimale Lösung" für die Modernisierung des Rohrnetzes bei der Stadterneuerung. Die "harte Kernfestigkeit" des Karatrohrs

HDPE ergibt sich aus seiner präzisen Lösung für die Probleme herkömmlicher Rohre. Die erste ist die "Korrosionsbeständigkeit" - es besteht aus hochdichtem Polyethylen und hat eine starke chemische Stabilität. Es wird weder durch Rost wie Metallrohre undicht, noch wird es durch Säuren und Laugen in Abwässern wie Betonrohren korrodiert. Es kann auch in komplexen Bodenumgebungen einen "gesunden Zustand" beibehalten. Die zweite ist die "flexible Anpassungsfähigkeit" - die Konstruktion der gewickelten Strukturwand verleiht dem Rohr eine ausgezeichnete Flexibilität, die sich an äußere Veränderungen wie städtische Fundamentsetzungen und schwere Straßenlasten anpassen kann und das übliche "Riss" -Problem starrer Rohre vermeidet. Bei der Straßensanierung eines Weichbodenfundaments reagierte das HDPE-Karatrohr beispielsweise erfolgreich auf die leichten Setzungen des Fundaments mit seinen flexiblen Eigenschaften ohne Schaden.

Noch wichtiger ist, dass die "Baufreundlichkeit" von HDPE-Karatrohren den "Effizienzanforderungen" der Stadterneuerung voll entspricht. Der herkömmliche Rohrbau erfordert oft einen "Entkörperungs" -Aushub, der nicht nur den Verkehr und das Leben der Bewohner beeinträchtigt, sondern auch den Projektzyklus verlängert. HDPE-Karatrohre unterstützen grabenlose Bauarbeiten (z. B. Richtungsbohren, Rohrvortrieb). Nur eine kleine Anzahl von Arbeitslöchern im Boden kann geöffnet werden, um die Verlegung der Rohrleitungen abzuschließen, und die Bauzeit kann um mehr als 50% verkürzt werden. Bei der Renovierung des Entwässerungsrohrnetzes in einer alten Gemeinde beispielsweise hat das Bauteam nach dem Einsatz von HDPE-Karatrohren die gesamte Verlegung in nur zwei Wochen abgeschlossen, und die Bewohner waren kaum betroffen. Nach der Renovierung wurde das Problem der Wasseransammlung in der Regenzeit der Gemeinde vollständig gelöst.

Die Stadterneuerung verfolgt den langfristigen Wert "ein für alle Mal", und die "superlange Lebensdauer" der AD HDPE-Karatrohre entspricht genau diesem Wert. Ihre Lebensdauer kann mehr als 50 Jahre erreichen, was doppelt so hoch ist wie die herkömmlicher Betonrohre und dreimal so hoch wie die von Metallrohren. Eine einzige Verlegung kann den Entwicklungsbedarf der Stadt in den nächsten Jahrzehnten decken. Gleichzeitig können HDPE-Materialien zu 100% recycelt werden, was dem Konzept des grünen Bauens im Rahmen des Ziels "doppelter Kohlenstoff" entspricht, so dass die Stadterneuerung nicht nur "schnell", sondern auch "nachhaltig" ist.

In mehreren Szenarien der Stadterneuerung spielt das HDPE-Karatrohr eine "zentrale Rolle": Bei der Renovierung alter Wohngebiete löst es das Problem der Verstopfung der Entwässerung auf der "letzten Meile"; beim Regen- und Abwasserumleitungsprojekt von Gemeindestraßen erfüllt seine Konstruktion mit großem Durchmesser (bis zu 3000 mm) die Nachfrage nach strömendem Regenwasser; bei der Modernisierung von Industrieparks unterstützt seine Haltbarkeit die langfristigen Produktionsbedürfnisse der Unternehmen. So löst es beispielsweise beim Projekt zum Ausbau des Rohrnetzes eines Produktionsparks nach der Einführung des HDPE-Karatrohrs nicht nur das Korrosionsproblem des ursprünglichen Rohrnetzes, sondern reserviert auch Platz für die Erweiterung der Produktionskapazität in den nächsten fünf Jahren und wird zu einer wichtigen Garantie für die "industrielle Aufwertung" des Parks.

Die Stadterneuerung ist kein "Gesichtsprojekt", sondern ein "Auskleidungsprojekt", und das Rohrnetzsystem ist die "Auskleidung" der Stadt. Als "Schlüsselmaterial" für die Modernisierung des Rohrnetzes hat das HDPE-Karatrohr der Stadterneuerung mit seinen Merkmalen Korrosionsbeständigkeit, gute Flexibilität, schneller Bau und lange Lebensdauer eine "unterirdische Zähigkeit" verliehen. Von der "Entwässerungsfreiheit" alter Wohngebiete über die "Regen- und Abwasserumleitung" kommunaler Straßen bis hin zur "Kapazitätsgarantie" von Industrieparks wird das HDPE-Karatrohr zum Hüter der städtischen "Lebensinfrastruktur", wodurch die Stadterneuerung wirklich "geerdet" und "effektiv" wird und ein komfortableres und sichereres Lebensumfeld für die Bewohner geschaffen wird.


Die wichtige Rolle der HDPE-Karatpfeife bei der Stadterneuerungder1Blatt