Winter im Norden sind niedrige Temperaturen von minus zehn oder sogar zehn Grad der "ultimative Test" für kommunale Rohrleitungen und kommunale Wasserversorgungs- und Heizungssysteme - traditionelle PE-Rohre werden bei niedrigen Temperaturen oft spröde, bekommen Risse oder brechen sogar, was zu Wasser- und Heizungsstopps, Straßenaushub und -wartung führt, was viele Probleme für das Leben der Bewohner und den technischen Betrieb und die Wartung mit sich bringt. Als führende Marke auf dem Gebiet der Kunststoffrohre hat AD Pipeline die Technologie der PE-Spulenrohre für die Eigenschaften des nördlichen Klimas verbessert und diesen "Winterschmerzpunkt" für nördliche Nutzer mit besserer Beständigkeit gegen Risse bei niedrigen Temperaturen gelöst.
Das Kernproblem herkömmlicher PE-Rohre besteht darin, dass bei einem Temperaturabfall unter 0 ° C die Molekülkettenaktivität von Polyethylenmaterialien abnimmt und die Zähigkeit und Schlagfestigkeit entsprechend abnimmt. Sobald es auf Frosthubdruck oder äußere Einwirkungen trifft, kann es leicht spröde werden und reißen. Um dieses Problem zu lösen, hat AD Pipe einen zweigleisigen Ansatz von der Materialformel und dem Produktionsprozess: Im Material wird hochfließfähiges Polyethylenharz hoher Dichte als Basismaterial ausgewählt und ein selbst entwickeltes Niedertemperatur-Zähigkeitsmittel hinzugefügt. Durch die Anpassung der Verzweigungsstruktur der Molekülkette kann das Material auch bei niedrigen Temperaturen eine gute Flexibilität beibehalten. Dabei wird die aus Deutschland importierte Doppelschnecken-Extrusionsanlage in gleicher Richtung verwendet, und das präzise Temperaturkontrollsystem sorgt dafür, dass das Material gleichmäßiger gemischt wird und die Wanddickentoleranz innerhalb von 0,1 mm kontrolliert wird, was die Gesamtrissbeständigkeit der Rohrleitung weiter erhöht.
Das aufgerüstete AD PE-Spulenrohr wurde von einer externen Prüfstelle streng getestet: In einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen von -40 ° C hat der Fallgewichts-Aufpralltest eine Schadensfreiheit von 100% (weit über dem Industriestandard von 80%), und die Bruchdehnung ist mehr als 50% höher als die herkömmlicher PE-Rohre. Selbst bei Frosthub oder Kollisionen durch äußere Kräfte im Winter kann es der Rissausbreitung wirksam widerstehen. Diese Leistung hat es ermöglicht, auf dem nördlichen Markt tatsächlich verifiziert zu werden - im letzten Winter wurde bei einem Renovierungsprojekt der kommunalen Wasserversorgung in einem Landkreis in Hebei AD PE-Spulenrohre eingeführt, die 1200 Haushalte in 3 alten Wohngebieten abdeckten. Die Mindesttemperatur im gesamten Winter erreichte -18 ° C, aber es gab keinen Unfall mit Frostrissen in allen Rohrleitungen. Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Wartungsrate herkömmlicher PE-Rohre um 90% gesunken, was den Betriebs- und Wartungsdruck der städtischen Behörden erheblich verringert.
Neben der kommunalen Wasserversorgung eignen sich AD-Niedertemperatur-rissbeständige PE-Spulen auch für die Zentralheizung im Norden, sicheres Trinkwasser in ländlichen Gebieten und kommunale Rohrnetze in Parks. So hat beispielsweise die Renovierung von Heizungsrohren in einem Industriepark im Nordosten Chinas nach dem Einsatz von AD PE-Spulen nicht nur das Problem der Heizungsunterbrechung durch Einfrieren und Risse in den Rohren im vergangenen Winter gelöst, sondern auch den Einsatz von Bögen bei der Installation reduziert und die Bauzeit durch die Verbesserung der Flexibilität der Rohre verkürzt.
Für die Nutzer im Norden steht die "Winterlebensfähigkeit" von Rohrleitungen in direktem Zusammenhang mit der Lebensqualität und der Zuverlässigkeit des Projekts. Durch technische Iteration hat AD Pipeline die "Genauigkeit" der Tieftemperaturrissbeständigkeit von PE-Coils erreicht, um sich an das nördliche Klima anzupassen - nicht nur, um einen bestimmten Indikator zu verbessern, sondern um systematisch von Material zu Prozess zu optimieren, so dass die Pipeline auch in kalten Umgebungen eine stabile Leistung beibehalten kann. Dieses "benutzeranforderungsorientierte" Technologie-Upgrade löst nicht nur die Probleme traditioneller PE-Rohre, sondern macht AD Pipeline auch zur repräsentativen Wahl der "winterzuverlässigen Rohre" auf dem nördlichen Markt.
In Zukunft wird sich AD Pipeline weiterhin auf die besonderen Bedürfnisse des nördlichen Klimas konzentrieren, wie z. B. langfristige Wetterbeständigkeit bei extrem niedrigen Temperaturen, Kompatibilität mit Wärmedämmstoffen usw., um die Leistung von PE-Coils weiter zu optimieren und einen solideren Rohrleitungsschutz für Infrastrukturgebäude und das Leben der Bewohner im Norden zu bieten.