In der kommunalen Entwässerung, im Straßenbau und in anderen Bereichen des Ingenieurwesens sind doppelwandige Wellrohre wegen ihrer hervorragenden Leistung und ihrer wirtschaftlichen Kosten sehr beliebt. Unter ihnen ist DN225 eine relativ häufige Spezifikation, und viele Ingenieure und Käufer sind sehr besorgt über eine praktische Frage: Wie viel wiegt ein solches Rohr einen Meter? Die Antwort auf diese Frage ist nicht festgelegt, da sie eng mit einem Schlüsselparameter - der Wandstärke - zusammenhängt.
Die strukturellen Eigenschaften von doppelwandigen Wellrohren bestimmen, dass ihr Gewicht hauptsächlich durch die Materialdichte und die physikalische Größe bestimmt wird. Gegenwärtig werden doppelwandige Wellrohre auf dem Markt meist aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) als Rohmaterial hergestellt, und ihre Dichte beträgt etwa 0,95 g / cm ³. Bei Rohren mit DN225 (nominaler Außendurchmesser 225 mm) variiert das Gewicht erheblich aufgrund der unterschiedlichen Wandstärken, die durch ihre Ringsteifigkeitsgrade (z. B. SN4, SN8). Je höher die Ringsteifigkeit ist, desto dicker ist die erforderliche Wandstärke und desto größer ist das entsprechende Gewicht pro Meter.
Im Allgemeinen haben doppelwandige Wellrohre DN225, die den nationalen Normen entsprechen (z. B. GB / T 19472,2-2017), einen Gewichtsbereich von etwa 5 kg bis 8 kg pro Meter. Zum Beispiel hat ein Rohr mit einer Ringsteifigkeit SN4 eine relativ niedrige Mindestwandstärke, und das Gewicht pro Meter kann nahe bei 5-6 kg liegen; um eine höhere SN8-Ringsteifigkeit zu erreichen, muss der Hersteller die Wandstärke erhöhen, um die Druckfestigkeit des Rohrs zu verbessern, und sein Gewicht pro Meter wird entsprechend auf 7-8 kg oder noch höher erhöht.
Daher gibt es keine einzige Standardantwort auf die einfache Frage: "Wie viel kostet DN225 doppelwandiges Wellrohr 1 Meter?". Der genaueste Ansatz besteht darin, das technische Spezifikationsblatt des spezifischen Produkts zu konsultieren, auf dem das Nenngewicht des Produkts unter der spezifischen Ringsteifigkeit deutlich angegeben wird. Bei der technischen Auswahl und Beschaffung ist es von entscheidender Bedeutung, dieses proportionale Verhältnis zwischen Gewicht und Wandstärke und Ringsteifigkeit zu verstehen. Es hilft Ihnen nicht nur bei der genauen Berechnung der Logistik- und Installationskosten, sondern ist auch der Schlüssel, um sicherzustellen, dass das Rohrleitungssystem die Anforderungen der technischen Mechanik erfüllen kann. Geben Sie bei der nächsten Auswahl unbedingt die gewünschte Ringsteifigkeitsklasse an, um die Parameter für Gewicht und Wandstärke festzulegen, die den Anforderungen des Projekts am besten entsprechen.