In vielen Bereichen wie der kommunalen Entwässerung, der Bewässerung von Ackerland und der industriellen Abwasserentsorgung sind doppelwandige Wellrohre aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) aufgrund ihrer hervorragenden Leistung weit verbreitet. Unter ihnen ist DN300 eine sehr verbreitete Spezifikation in der Technik. In diesem Artikel werden Ihnen die wichtigsten Größenparameter dieser Spezifikation im Detail erläutert.
Zunächst einmal stellt DN300 die Nenngröße des Rohrs dar, was sich auf die Nenngröße des Innendurchmessers des Rohrs bezieht. Bei doppelwandigen HDPE-Wellrohren wird der Außendurchmesser nach strengen nationalen Normen (z. B. GB / T 19472,2-2017) hergestellt. Der standardisierte Außendurchmesser von doppelwandigen DN300-Wellrohren beträgt in der Regel 315 mm. Diese Außendurchmessergröße ist die Grundlage dafür, dass das Rohr korrekt mit der entsprechenden Spezifikation der Rohrformstücke abgestimmt werden kann.
Die Wandstärke ist ein weiterer wichtiger Indikator für die Messung der Qualität und Leistung von Rohren. Doppelwandige Wellrohre haben eine einzigartige doppelwandige Struktur. Die Innenwand ist glatt, was die Effizienz des Flüssigkeitstransports gewährleistet. Die Außenwand ist ringförmig gewellt, was die Ringsteifigkeit und die Widerstandsfähigkeit gegen den Außendruck des Rohrs erhöht. Daher wird die Wandstärke in die Innenwandstärke und die Wandstärke an der Wellenspitze unterteilt. Bei doppelwandigen HDPE-Wellrohren mit DN300 (Außendurchmesser 315 mm) ist die Ringsteifigkeit unterschiedlich, und die Wandstärke wird leicht unterschiedlich sein. Gängige SN8-Rohre (Ringsteifigkeit 8 kN / m ²) haben eine durchschnittliche Innenwandstärke von etwa 2,0 mm, während die Wandstärke an der Spitzenwelle speziell für eine starke Unterstützung ausgelegt ist.
Die Ringsteifigkeit ist ein unverzichtbarer Referenzfaktor bei der Auswahl von doppelwandigen Wellrohren. Sie bestimmt direkt die Fähigkeit des Rohrs, der Bodenbelastung zu widerstehen, nachdem es im Boden vergraben wurde. HDPE-Doppelwand-Wellrohre des DN300 bieten in der Regel mehrere Ringsteifigkeitsgrade, wie SN4, SN8, SN10 oder noch höher. Je höher die Steifigkeit, desto größer ist die Steifigkeit des Rohrs, die für Arbeitsbedingungen mit tieferer Vergrabung oder größerer Bodenbelastung geeignet ist.
Das genaue Verständnis der Parameter für Außendurchmesser und Wandstärke des HDPE-Doppelwand-Wellrohrs DN300 ist für die Planung von Rohrleitungen, die Budgetierung, den Bau und die Installation sowie die endgültige Systemsicherheit von Ingenieurprojekten von wesentlicher Bedeutung. Stellen Sie beim Kauf sicher, dass das Produkt den einschlägigen nationalen Normen entspricht, und wählen Sie die geeignete Ringsteifigkeitsklasse entsprechend den spezifischen technischen Anforderungen, um einen langfristigen stabilen Betrieb des Rohrleitungssystems