Wie man PE-Rohre schweißt

2025-08-19

PE-Rohre werden aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit und guten Zähigkeit häufig in Wasserversorgungs-, Gas- und anderen Rohrleitungssystemen verwendet. Viele Probleme mit Wasseraustritt und Flüssigkeitsaustritt in der Spätphase sind jedoch auf unregelmäßige Schweißvorgänge zurückzuführen - scheinbar einfache "Rohraufnahme", in Wirklichkeit gibt es viele Details. Nur wenn wir die richtige Schweißmethode beherrschen, können wir die Abdichtung und Haltbarkeit von Rohrleitungsverbindungen sicherstellen.

Zunächst müssen Sie sich vor dem Schweißen vorbereiten. Prüfen Sie zuerst die Rohre: Prüfen Sie, ob Kratzer oder Risse auf der Oberfläche des PE-Rohrs vorhanden sind und ob die Rohrenden verformt sind. Bestätigen Sie gleichzeitig, dass die Spezifikationen (Rohrdurchmesser und Wandstärke) der beiden Rohre gleich sind, um laxes Schweißen aufgrund von Größenunterschieden zu vermeiden. Was die Werkzeuge betrifft, so benötigen Sie ein Heißschmelzschweißgerät (Kernwerkzeug), einen speziellen Rohrschneider, einen sauberen Vliesstoff oder saugfähige Baumwolle und einen Marker - schneiden Sie das Rohr nicht mit einem gewöhnlichen Messer, ungleichmäßiges Schneiden wirkt sich direkt auf den Schweißeffekt aus.

Als nächstes folgt das Schneiden von Rohren. Schneiden Sie mit einem Rohrschneider senkrecht zur Rohrachse, um sicherzustellen, dass die Endfläche flach und gratfrei ist - wenn die Schnittfläche schräg ist oder Grate aufweist, wird die Schweißfläche beim Erhitzen ungleichmäßig und kann später leicht undicht werden. Nach dem Schneiden können Sie mit einem Marker einen Kreis von Positionierungslinien am Ende des Rohrs zeichnen, um die Ausrichtung beim anschließenden Andocken zu erleichtern.

Der dritte Schritt ist die Reinigungsbehandlung. Wischen Sie das Ende des Rohrs und die Heizplatte der Heißschmelzschweißmaschine mit einem trockenen Tuch ab, ohne Staub, Öl oder Wasser zu hinterlassen - diese Verunreinigungen wirken wie eine "Isolierschicht" und behindern die Verschmelzung zwischen Rohr und Rohr, selbst kleine Partikel, die mit bloßem Auge nicht zu sehen sind, können zu Schweißspalten führen.

Dann geben Sie die Schlüsselheizungs-Andockverbindung ein. Stellen Sie zunächst die Temperatur der Heizplatte der Heißschmelzschweißmaschine auf 200-230 ° C ein (die Temperatur von PE-Rohren aus verschiedenen Materialien ist leicht unterschiedlich. Im Allgemeinen wird sie vom Hersteller markiert. Wenn es keine Norm gibt, wählen Sie den mittleren Wert). Nachdem sich die Temperatur stabilisiert hat, drücken Sie die Endflächen der beiden PE-Rohre jeweils auf die Heizplatte - achten Sie auf die gleichmäßige Kraft, bis am Ende des Rohrs ein gleichmäßiger "Schmelzring" erscheint (d. h. ein Ring, der nach dem Erhitzen durch das geschmolzene PE-Material gebildet wird). Die Breite des geschmolzene Rings ist besonders: Bei einem PE-Rohr mit einem Durchmesser von 20 mm beträgt die Breite des geschmolzenen Rings beispielsweise etwa 1-2 mm; bei einem großen Rohrdurchmesser über 110 mm sollte der geschmolzene Ring 3-4 mm betragen. Auch die Erhitzungszeit sollte berechnet werden. Zum Beispiel dauert das 20-mm-Rohr etwa 5-8 Sekunden und das 50-mm-Rohr etwa 15 Sekunden. Je größer der Rohrdurchmesser, desto länger die Zeit. Machen Sie sich keine Sorgen. Wenn die Erwärmung nicht ausreicht, wird das Schweißen nicht stark sein.

Nachdem die Heizung abgeschlossen ist, entfernen Sie schnell die Heizplatte (die Aktion sollte schnell sein, nicht mehr als 1 Sekunde), und verbinden Sie dann schnell die Endflächen der beiden Rohre - beim Andocken kann das Rohr nicht gedreht werden, sondern sollte in einer geraden Linie vorgeschoben werden, geschoben, bis die zuvor gezeichnete Positionierungslinie übereinstimmt, und halten Sie dann den Andockdruck aufrecht (fixiert mit der Halterung der Schweißmaschine) Abkühlen kann nicht sparen: 20mm Rohr dauert etwa 2 Minuten, 110mm Rohr auf mehr als 10 Minuten, hat nicht gut abgekühlt, um das Rohr zu bewegen, wird nur ein Teil des Risses verschmolzen.

Schließlich die Inspektion nach dem Abkühlen. Nach dem Abkühlen zuerst den verschmolzenen Ring betrachten: ist er gleichmäßig an der Schnittstelle umgeben, gibt es eine Seite dick und eine Seite dünn? Dann berühren Sie die Schnittstelle: gibt es eine Lücke, Ausbuchtungen oder schief? Wenn der geschmolzene Ring ungleichmäßig ist oder ein Spalt vorhanden ist, bedeutet dies, dass die Heizzeit nicht ausreicht oder das Andocken nicht ausgerichtet ist, und es muss neu geschweißt werden.

Es gibt noch einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten: Beim Schweißen unter minus 5 ° C sollte das Rohr mit Wärmedämmwatte umwickelt werden, da sich die Wärme beim Erhitzen sonst zu schnell verflüchtigt; die Schmelzschweißmaschine sollte 10 Minuten im Voraus vorgeheizt werden, verwenden Sie die Maschine nicht, sobald sie eingeschaltet ist; Halten Sie beim Andocken die Hände ruhig und lassen Sie das Rohr nicht wackeln - selbst eine kleine Abweichung beeinträchtigt die Schweißqualität.

Tatsächlich ist der Kern des PE-Rohrschweißens "gleichmäßige Erwärmung + präzises Andocken + vollständige Kühlung", und jeder Schritt kann keine Details speichern. Die scheinbar mühsamen Schritte dienen dazu, das mühsame Ausheben des Bodens für die spätere Reparatur der Rohrleitung zu vermeiden - schließlich sind die Kosten für die Nacharbeit des erdverlegten Rohrs viel höher als die sorgfältige Bedienung in der Anfangsphase. Solange Sie die Schritte befolgen, können Sie, auch wenn es sich um das erste Schweißen handelt, eine Schnittstelle herstellen, die den Anforderungen entspricht.


Wie man PE-Rohre schweißtder1Blatt